Apfelkuchen mit Cidre
Für den Teig:
250 g Mehl
125 g kalte Butter
280 g Zucker
1 Ei
1 kg säuerliche Äpfel
1-3 EL Zitronensaft
750 ml Cidre
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
400 g Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
1 gehäufter EL Kakaopulver
Zubereitung:
- Das Mehl, die klein geschnittene Butter, 80 g Zucker und das Ei auf die Arbeitsfläche häufen. Mit einem großen Messer fein bröselig hacken, dann zu einem festen Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln und von den Kerngehäusen befreien. Die Apfelstücke würfeln und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Das Puddingpulver mit 10 EL Cidre glatt rühren. Den restlichen Cidre mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren einige Male aufwallen lassen. Etwas abkühlen lassen und dann die Äpfel unterheben.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) leicht einfetten. Den Teig auf etwas Mehl etwas größer als die Springform ausrollen. Die Form damit auslegen, dabei einen 4-5 cm hohen Rand formen. Die Pudding-Apfel-Masse auf dem Boden verteilen und die Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° (Umluft: 160°/ Gas: Stufe 3) ca. 50 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und über Nacht in der Form auskühlen lassen. Am nächsten Tag die Form entfernen. Die Sahne mit dem Vanillezucker sehr steif schlagen. Auf der Kuchenoberfläche verstreichen. Mit Kakao besieben.
Tags für diesen Artikel: vanillepuddingpulver
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt